NEUES PATENT
C02 - Überladung im Feuerlöscher
Граматичні теми на повторення: Дієприкметники (Partizip, I Partizip II) Поширене означення Пасивний стан дієслова
Завдання 1. Визначте, до якої частини мови віднесено наведені слова та перекладіть їх: modifiziert, patentiert, eliminiert, systembediengt.
Завдання 2. Перекладіть українською подані словосполучення: modifizierte Technik, patentierte Löschern, systembediengten Mangel, eliminierte Prinzip.
Завдання 3. Доберіть українські відповідники до німецьких термінів: die Betriebstemperatur der Betriebsdruck der Temperaturbereich
Завдання 4.
Перекладіть українською: wird hineingedrückt wird geloschen wird gebunden wird geborgen wird eingeschränkt
Завдання 5. Перекладіть українською словосполучення, що містять поширене означення:
1. das für Minimax patentierte Prinzip 2. durch die so entstandenen Gasbläschen und die damit verbundene relativ große Kontaktoberfläche 3. die mit diesem Patent ausgerüsteten Schaum- und Wasserlöscher
Фаховий термінологічний словничок до тексту: aufschäumen зпінюватися, утворювати піну Gasrohr, m газовий струмінь Feuerlöscher, m вогнегасник löschen гасити Löschflüssigkeit, f вогнегасна рідина Löscher, m вогнегасник Löschgerät, n вогнегасник Löschmittel, n вогнегасна речовина Löschmittelstrahl, m струмінь вогнегасної речовини Löschmittelbehälter, m резервуар для вогнегасної речовини Löschstrahl, m вогнегасний струмінь Pulverlöscher, m порошковий вогнегасник Schaum, m піна Schaumlöscher, m пінний вогнегасник Überladung, f перезаряджання Wasserlöscher , m водний вогнегасник
Завдання 6.
Прочитайте тест. Підготуйтеся до відповідей на питання за змістом тексту.
Die Minimax hat sich eine modifizierte Technik für eine optimale Funktionsweise ihrer Schaum- und Wasserlöscher patentieren lassen: die CO2-Überladung. Bei konventionellen Schaum- und Wasserlöschern lagern 70 g des Treibmittels Kohlendioxid (CO2) in einer Treibgasflasche. Es legt sich bei Inbetriebnahme des Feuerlöschers wie ein Polster über die Flüssigkeit. Eine Vermischung mit dem Löschmittel erfolgt zufällig und unbeeinflussbar.

Daneben ist der Betriebsdruck auch direkt abhängig von der Betriebstemperatur. Bei sehr niedrigen Temperaturen fällt er ab, so dass die volle Funktionsfähigkeit des Gerätes eingeschränkt wird – der Löschstrahl ist dann nicht mehr so gleichmäßig und kraftvoll. Das für Minimax patentierte Prinzip der CO2-Überladung eliminiert diesen beim Aufladeprinzip systembedingten Mangel. Fast baugleich wie bei Pulverlöschern ragt ein Gasrohr, mit vielen kleinen Bohrungen versehen, in das flüssige Löschmittel. Diese Bohrungen bewirken, dass das CO2 wie kleine Perlen in die Flüssigkeit hineingedrückt wird. Durch die so entstandenen Gasbläschen und die damit verbundene relativ große Kontaktoberfläche mit der Flüssigkeit wird das Kohlendioxid zuverlässig gelöst und bleibt ebenso zuverlässig gebunden. Die feinen Schaumbläschen sind mit CO, gefüllt und schäumen besser auf. Eine weitere Voraussetzung für eine gute Durchmischung ist dadurch geschaffen, dass das Kohlendioxid mittels eines Steigrohrs aus der Treibgasflasche (Inhalt: 120 g CO2) entnommen und deswegen flüssig in die Löschflüssigkeit hineingedrückt wird. Dadurch fällt der Druck beim Betrieb des Löschers weniger ab, der Löschmittelstrahl bleibt gleichmäßig. Im Verhältnis zu herkömmlichen Geräten hat sich herausgestellt, dass im Temperaturbereich von - 20° C bis + 60° C der Druck im Inneren des Löschmittelbehälters bei einer CO2- Überladung konstant bei 14 bar liegt. Es zeigt sich ein sehr ausgeglichenes Verhalten des Löschgerätes. „Die mit diesem Patent ausgerüsteten Schaum- und Wasserlöscher von Minimax erreichen durch die zusätzlichen 50 Gramm Kohlendioxid ein Optimum an Funktionssicherheit sowie eine deutlich höhere Leistung im praktischen Einsatz", ist Wolfgann Haarmann, Leiter Technik und Produktion der Minimax, überzeugt. Nach seiner Aussage sind diese neuen Feuerlöscher nach umfangreichen Erprobungen jetzt marktreif und lösen die bisher produzierte Generation ab, seit einigen Wochen läuft die Serienfertigung. Sie entsprechen der EN 3 und sind mit dem GS-Zeichen versehen.
Завдання 7.
Дайте відповіді на запитання до текстy:
1. Was hat die Minimax lassen ? 2. Was lagern bei konventionellen Schaum und Wasserlöschern? 3. Wovon ist der Betriebsdruck abhängig ? 4. Wodurch wird das Kohlendioxid zuverlässig gelöst ? 5. Wodurch ist eine weitere Voraussetzung für eine gute Durchmischung ? 6. Was hat sich im Verhältnis zu herkömmlichen Geräten herausgestelt ? 7. Wovon überzeugt Leiter Technik und Produktion der Minimax ?
Завдання 8
Перекладіть письмово 6 та 7 абзац тексту.
Завдання 9.
Узагальніть зміст кожного абзацу словосполученням.
Завдання 10.
Узагальніть зміст тексту одним реченням.
Завдання 11.
Складіть анотацію тексту.
|