TOUCH-SCREEN-BEDIENUNG
Neues Schlauchpflege-System
Граматичні теми на повторення:
Пасивний стан дієслова Дієприкметники (Partizip I, Partizip II) Infinitiv Passiv з модальними дієсловами Складнопідрядні речення
Завдання 1.
Перекладіть українською:
a) wird genommen wird gelöst wird umgeschaltet wird aufgehängt wird gezogen
b) wurde entwickelt wurde eingesetzt wurde gelöst wurde geprüft
c) sollen gewaschen werden müssen geprüft werden können getrocknet werden
Завдання 2. Утворіть Partizip I від дієслів:
bedienen wickeln prüfen trocknen verschmutzen zurückgeben
Завдання 3.
Знайдіть складові частини наведених термінів та перекладіть їх: Der Hochdrukstrahl Die Flachstrahldüse Die Schlauchpflegeanlage Die Schleppvorrichtung Die Schlauchhaspel Die Schlauchwickler
Завдання 4.
Знайдіть у тексті складнопідрядні речення, визначте тип підрядності та перекладіть їх.
Фаховий термінологічний словничок до тексту:
Anlage, f прилад Anschluss, m приєднання Aufforderung, f вимога Bildschirm, m екран Freiwillige Feuerwehr, f добровільна пожежна команда Feuerwehr, f пожежна команда, пожежна охорона Haspel, m розмотувач, змотувач pflegen технічно обслуговувати Pflege, f технічне обслуговування prüfen випробовувати Rohr; m Röhre ствол Schlauch, m Schläuche пожежний рукав, шланг Schlepp, m буксир spülen полоскати Standrohr, n стендер Strahl, m струмінь Tastatur, f клавіатура trocknen сушити waschen мити Verleiter, m розподільник Vorrichtung, f механізм Werkfeuerwehr, f об‘єктова пожежна команда Wickel, m котушка Wickler , m змотувач Wicklergerät, n змотувальний пристрій
Завдання 5.
Прочитайте текст, підготуйтеся до відповідей на запитання за змістом тексту.
NEUES SCHLAUCHPFLEGE– SYSTEM Mit dem Einzug der Feuerwehr Offenburg in ihr neues Feuerwehrhaus konnte auch die neue Schlauchpflegeanlage in Betrieb genommen werden. Mit der Anlage sollen in Zukunft bis zu 500 Schläuche in der Woche gewaschen, geprüft, getrocknet und gewickelt werden. Zu den „Kunden" des Gerätewartes gehören auch Werkfeuerwehren und angrenzende Freiwillige Feuerwehren. Die Anlage des Typs Vario 3, die von Feuerwehrtechnik entwickelt wurde, ist die erste ihrer Art in Deutschland. Das Vario-System ist so abgestimmt, dass ein kontinuierlicher Arbeitsablauf ohne langen Weg oder Wartezeiten erzielt wird. Ein Sonderlehrgang zur Bedienung der Anlage ist nicht notwendig. Die Bedienung aller Komponenten erfolgt über ein zentrales Touch-screen-Tableau. Der Bildschirm ist spülwasserfest und wird auch in der Industrie dort eingesetzt, wo eine normale Tastatur den rauhen Anforderungen von Schmutz und Wasser nicht mehr gewachsen ist. Die Schläuche - gemäß DIN 14 092 paarweise gepflegt - werden von einer Schleppvorrichtung durch die Waschmaschine gezogen. Der Schmutz wird von vier Hochdruckstrahlen von der Oberfläche gelöst. Für leicht verschmutzte Schläuche kann auf weniger starke Flachstrahldüsen umgeschaltet werden. Das Wasser für die Druckprüfung fließt nach jeder Prüfung wieder in einen Sammelbehälter zurück und steht so für die nächste Prüfung bereit. Etwa 70 Liter Frischwasser, die zur Füllung eines B-Schlauches notwendig waren fließen dadurch nicht in den nahegelegenen Rhein. Neu an dieser Anlage ist auch Prüfanschluss für Armaturen wie Verteiler und Standrohre. Nach der Prüfung kann Schlauch innerhalb einer Minute mit dem computergesteuerten Kettenzug in die gewünschte Bahn im Turm zum Trocken aufgehängt werden. Nach ca. 250 Schläuchen zeigen dann die Balken auf dem Bildschirm an, dass alles belegt ist, und die Anlage verweigert ein weiteres Hochziehen. Die trockenen Schläuche, die 20-m-Turm gestreckt hängen, werden direkt aus dem Turm per Maschine in die Wanne gezogen und dabei gleichzeitig in der Länge halbiert. Der Schlauchwickel beginnt beide Schläuche zu wickeln. Das Wickelgerät ist mit zwei Schlauchhaspeln ausgestattet, die versetzt angeordnet sind. So müssen die Schläuche nicht nach Länge oder Durchmesser sortiert werden. Am Ende des ca. dreitägigen Pflegeprozesses kann der Gerätewart die sauberen und trockenen Schläuche vom Wickler abnehmen und seinem „Kunden" zurückgeben.
Завдання 6.
Дайте відповіді на запитання до тексту:
1. Wie viel Schläuche sollen mit der Schlauchpflegeanlage in der Woche gewaschen, geprüft, getrocknet und gewickelt werden? 2. Wer gehört zu den „ Kunden“ des Gerätewartes? 3. Worüber erfolgt die Bedienung aller Komponenten? 4. Wovon wird der Schutz gelöst? 5. Was ist neu an dieser Anlage? 6. Womit kann Schlauch in gewünschte Bahn im Turm zum Trocknen aufgehängt werden? 7. Woraus und wohin werden die trocknenen Schläuche gezogen?
Завдання 7.
Перекладіть письмово 3 та 4 абзац тексту.
Завдання 8. Узагальніть зміст кожного абзацу за допомогою одного словосполучення.
Завдання 9.
Зробіть підсумковий висновок за змістом тексту та запишіть його.

|